Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie brauchen zusätzliche Förder- und Schutzrechte.
Deshalb reichen die allgemeinen Menschenrechte für Kinder nicht aus. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen definiert daher eigene Kinderrechte. Diese sind z. B.:
- das Recht auf kindgerechte Entwicklung
- das Recht auf gute Versorgung
- das Recht auf Schutz vor seelischer und körperlicher Gewalt
- das Recht auf Mitbestimmung
Die Rechte und Interessen von Kindern müssen in unserer Gesellschaft endlich beachtet werden. Damit das passiert, brauchen wir eine starke Kinderrechte-Lobby, auf allen Ebenen unserer Gesellschaft. Denn bislang haben die Kinderrechte noch keinen offiziellen, verbindlichen Status. Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass die Kinderrechte ins Grundgesetz aufgenommen werden. Dann würden Kinder endlich als vollwertige Persönlichkeiten respektiert werden und ihre freie Entfaltung wäre verfassungsgemäß geschützt.
Fast 30 Jahre nach der Verabschiedung der Kinderrechtskonvention durch die Vereinten Nationen ist dies überfällig. Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz wäre ein Auftrag, alle Gesetze daraufhin zu überprüfen, ob sie dem Recht der Kinder auf soziale Sicherheit, auf Bildung und auf Partizipation gerecht werden. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir auch mit vielen anderen Verbänden zusammen, vor allem im Aktionsbündnis Kinderrechte mit UNICEF, der Deutschen Liga für das Kind und dem Deutschen Kinderhilfswerk.
Der Sparkassen Küstenmarathon ist der einzige und in seiner Botschaft herausragende Kinderrechtelauf in Deutschland.
Diese Bewegung, sollten wir nach Berlin in den Bundestag tragen. 2019 ist dort ein entscheidendes Jahr, wo im Bundestag die Weichen in Richtung Grundgesetz gestellt werden.
Johannes Schmidt
Kinderschutzbund Niedersachsen e.V.
Landesvorsitzender
![]() |
Deutscher Kinderschutzbund Stadt und Landkreis Cuxhaven e.V. Segelckestraße 50, 27474 Cuxhaven Telefon 0 47 21 / 6 22 11 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |